Terrassendach für mehr Komfort – sicher und effizient montiert
In einem unserer jüngsten Projekte durften wir für einen Kunden ein neues Terrassendach montieren. Ein solches Dach verleiht nicht nur Schutz vor Wetter, sondern schafft auch eine behagliche Atmosphäre für den Außenbereich. Dabei sind die Herausforderungen für unsere Monteure oft groß, denn die Überkopfverglasung bringt einige technische Besonderheiten mit sich – besonders wenn es um große, schwere Glasscheiben geht. Hierfür haben wir uns für den Einsatz eines Glashebers entschieden, der die Arbeit erheblich erleichtert und gleichzeitig sicherer macht.
Der Glasheber – Arbeitserleichterung und Sicherheit für unser Team
Um die 10 mm dicken Verbundsicherheitsglasscheiben (VSG) über Kopf einzusetzen, war der Glasheber eine große Hilfe. Jede Scheibe wiegt fast 80 Kilogramm und ist so robust, dass sie durch eine integrierte Folie auch im Bruchfall Splitter zurückhält und Verletzungen vorbeugt. Gerade bei schweren Glaselementen schützt der Glasheber nicht nur die Scheiben, sondern vor allem den Rücken unserer Monteure, die solche Aufgaben täglich ausführen.
Qualität und Sicherheit durch VSG-Glas
Beim Bau von Überkopfverglasungen wie Terrassendächern legen wir großen Wert auf Sicherheit und Stabilität. VSG-Glas eignet sich besonders gut, da es aus zwei miteinander verbundenen Glasscheiben besteht, die durch eine spezielle Folie verbunden sind. Diese Konstruktion stellt sicher, dass im Falle eines Bruchs keine Glassplitter fallen. So entspricht das Material höchsten Sicherheitsanforderungen und verleiht den Bewohnern ein gutes Gefühl, besonders in oft genutzten Außenbereichen.
Effizienter und sicherer – Vorteile für unsere Kunden und unser Team
Die Verwendung des Glashebers sorgte nicht nur dafür, dass die Montage reibungsloser ablief, sondern auch, dass wir den Kunden innerhalb kürzerer Zeit ein funktionsfähiges, stabiles und optisch ansprechendes Terrassendach übergeben konnten. Wir sind stolz darauf, unsere Arbeit sicher und nachhaltig zu gestalten, was uns durch die Zusammenarbeit mit modernsten Hilfsmitteln gelingt.